Sternsingeraktion der Messdiener
Fettendonnerstag:
Kinder gehen Heischen.
Frauen gehen Schuhe putzen.
Burgsamstag:
Burgjungen sammeln für Nutzen und Eierkuchen.
Burgsonntag:
Burgjugend und ihre vielen Helfer richten das Burgkreuz auf und entzünden das Burgfeuer.
Eierkuchenessen für alle.
Ostern:
Klappern der Kinder an den Kartagen
Aktion Saubere Landschaft
Kirmes
Aufstellen des Kirmesbaums
Dorffest auf dem Spielplatz
Radsonntag Lustiges Prümtal
Martinszug
Adventsschmücken
in einer Gemeinschaftsaktion wurde unser Spielplatz um eine Seilrutsche erweitert. Diese reiht sich sehr gut in die bereits angelegten Spielgeräte ein.
Sankt Martin in Pittenbach
Wie Ihr euch wahrscheinlich schon gedacht habt, muss unser Martinszug in diesem Jahr leider ausfallen.
Um den Kindern trotzdem einen schönen Abend zu bereiten, möchten wir von der Gemeinde gerne eine alternative Aktion anbieten:
Am Samstag den 7. November, werden wir das Adventsfenster aufstellen und würden uns freuen, wenn die Kinder Motive zu Sankt Martin basteln und dort anbringen. Das Fenster wird am Martinstag beleuchtet
Wenn dann am 11. November noch möglichst viele von Euch ihre Häuser mit Laternen oder Kerzen schmücken, werden wir es schaffen ein bisschen Sankt Martins Stimmung im Dorf zu erzeugen. Vielleicht weckt es die Lust auf einen Spaziergang mit der Familie durchs Dorf
Die Martinswecken werden nachmittags von der Gemeinde an alle Häuser verteilt.
Benötigen Sie Hilfe in der Bewältigung des Alltages, können Sie sich an den Ortsbürgermeister Theis und den Gemeinderat wenden!
Günter Theis Achim Flesch Franziska Ciganovic
06556/604 0170/9949800 0170/2118494
0171/9737139
Björn Hack Hiltrud Kockelmann Manfred Michels 0151/10837943 0151/61425102 0171/1081644
Paul Michels
0171/9347184
Wie immer sehr beliebt, der jährliche Martinsumzug in Begleitung des Musikverein Pronsfeld, mit anschließender Tombola.
Natürlich darf der "Weckemann" für die Kinder nicht fehlen.
Es kamen über 20 Mitbürger zur Auftaktveranstaltung.
Dies zeigt wie wichtig das Thema in unserer kleinen Gemeinde ist.
Nach einer ausführlichen Schilderung des Ablaufes "Zukunfts-Check Dorf" durch die Projektbetreuung von Mitarbeitern der Verbandsgemeinde Prüm, wurde eine erste "Schwerpunktbefragung" durchgeführt und damit den Grundstein für den Start gesetzt.
Es wurden zwei Gruppen gebildet "Gemeinschaft und Treffpunkt" und "Bauen und Verkehr".
Hier konnte man sich je nach Interessen, in die jeweiligen Listen eintragen, um in den Gruppen mitzuarbeiten.
Es werden noch weitere Termine folgen.
Jeder Einwohner der auch gerne mitmachen möchte, kann sich später jederzeit noch eintragen.
Am Freitag, 15.11.2019 um 18:30 Uhr geht unser Martinszug mit der Unterstützung des Musikverein Pronsfeld durch das Dorf. Wir werden zusammen mit dem St. Martin wieder ein großes Martinsfeuer bewundern können und freuen uns schon auf euch und auf viele tolle Laternen. Anschließend werden im Saal wieder viele Preise verlost.
Wieder einmal wurde bei herrlichem Frühlingswetter ein schöner Maibaum zurecht gemacht und aufgestellt.
Die Jugendfeuerwehr Pronsfeld wurde am 30. Mai 2019 gegründet!
Schön, dass die Jugend sich immer mehr auch in diesem Bereich einbringt, auch drei Pittenbacher Jugendliche sind mit dabei. Zusammen mit Oliver Thömmes vom Kreisfeuerwehrverband Eifelkreis Bitburg-Prüm und Rudi Rinnen (in Vertretung von unserem Landrat Dr. J Streit) besuchte Jörg Sondag die muntere Truppe in Pronsfeld.
Am Samstag, 09. März zogen die Burgjungen und -Mädchen durch unser Dorf und sammelten Eier und alles, was man sonst noch braucht, um leckere Nutzen und Eierkuchen zu backen.
Am Sonntag waren Groß und Klein eingeladen, auf der Burg mit anzupacken und mitzufeiern, was sich viele trotz des stürmischen Wetters nicht nehmen ließen.
Abends war im Saal bestens für Speis und Trank gesorgt.
Am Samstag, 01.Dezember war im Gemeindesaal das Basteln für die Aktion Adventsfenster, die am 22. Dezember um 18:00 Uhr an der Brücke startete.
Auch ein wunderschöner Weihnachtsbaum wurde von der Feuerwehr aufgestellt und geschmückt.
Die in die Jahre gekommene alte Bepflanzung im Bereich der Dreesbach wurde mit fleißigen Helfern erneuert.
Damit reiht sich auch diese schrittweise Verschönerung der gesamten Ortslage bestens in die bereits erledigten Dinge ein.
Bei schönem kalten Winterwetter fühlen sich die Schneefrauen am wohlsten.
Bei herrlichem Wetter mit bester Stimmung, wurde das Burgkreuz tatkräftig aufgesetzt. Alle trafen sich anschließend in der "Dreesbach" zum abschließenden Ausklang, bei Eierkuchen, Nutzen und Pudding.
Am Sonntag, den 07.01.2018 zogen die Sternsinger wieder durch Pittenbach und segneten alle Häuser unter dem Motto: "Segen bringen, Segen sein" (Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit). Wer mehr wissen will schaut unter: www.sternsinger.de
Trotz ungünstigem Wetter war der Umzug der Pittenbacher und einiger Gäste stark besucht.
Bei der Tombola wurden viele Preise verlost. Der traditionelle "Weckemann" darf natürlich nicht fehlen, der es aber oft nicht bis nachhause schaffte.
Wiedereinmal ist das Fest trotz mäßiger Witterung, für alle bestens gelungen. Die Organisatoren hatten sich für jedes Wetter gerüstet dabei konnte sogar bis in die späten Stunden gefeiert werden.
Dieses Jahr wurde ein recht großer Kirmesbaum ausgesucht und in gekonnter Routine von der Feuerwehr aufgestellt. Für das schöne Außenkleid sorgten die Frauengemeinschaft und Kinder.
Von Gründonnerstag bis zum Ostermorgen ersetzt das Klappern das Glockenläuten der Kirche. So zog auch dieses Jahr die Jugend von Haus zu Haus und ließen sich nicht von Kälte und Regen aufhalten. "Et lockt Moijen", "Et lockt Betglock" oder "Legg, stoht opp, et as Usterdaach" rief es lautstark durch das ganze Dorf.
Auch vom schlechten Wetter ließen sich die vielen Akteure nicht vom alljährlichen Brauch abhalten. Anschließend wärmte man sich bei Kaffee, Kakao, Kuchen, Eiern mit Speck im Gemeindehaus auf.
Auch dieses Jahr zog die Frauengemeinschaft, diesmal in einer "Jagdausrüstung", von Haus zu Haus und sorgte für viel Frohsinn bei den alt und jung.
Am Sonntag, den 08.01.2017 zogen die Sternsinger wieder durch Pittenbach und segneten alle Häuser unter dem Motto: "Segen bringen, Segen sein" (Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit)
Betlehem ist überall
Wir sagen euch an den lieben Advent, sehet die zweite Kerze brennt.
Seit vier Jahren veranstaltet die Pfarrgemeinde Pronsfeld die Aktion Adventsfenster. Zur Eröffnung des zweiten Fensters hatte dieses Jahr die Gemeinde Pittenbach eingeladen und mehr als 40 Gäste kamen.
Auf der Brücke „bei den Drei Königen" wurde eine Laterne angezündet. Anschließend ging es gemeinsam zum Feuerhaus, um dort das Advents-Fenster zu öffnen. Schon eine Woche vorher trafen sich große und kleine Pittenbacher, um dieses vorzubereiten. Eine Weihnachtsgeschichte, Fürbitten und gemeinsames Singen zu Gitarrenmusik rundeten den Abend ab - besinnliche Momente!
Bei Apfelpunsch, Glühwein und selbst gebackenen Plätzchen, ließen es sich die Besucher gut gehen.
Unterstützt wurde die Aktion von der Freiwilligen Feuerwehr Pittenbach.
Wir bedanken uns bei den vielen Helferinnen und Helfern und wünschen allen eine schöne Adventszeit!
Bereits am frühen Nachmittag begannen die ersten Vorbereitungen mit der Feuerwehr und Helfern aus der Gemeinde. Auch unsere Kleinsten konnten sich eifrig mit dem schmücken "ihres" Weihnachtsbaumes beschäftigen. Die Frauengemeinschaft konnte mit Unterstützung der Feuerwehr, den Baum schließlich bis zur Baumspitze ausschmücken. Nach dieser schwindelerregenden Aufgabe, wurden gemeinsam Lieder mit musikalischer Begleitung gesungen. Der Abend klang mit einem selbst zubereiteten Glühwein in fröhlicher Runde aus. (Fotos vergrößern beim anklicken)
Bei heißem Sommerwetter wurde wieder zünftig gefeiert. Auch die Jüngsten konnten sich nach Herzenslust bestens beschäftigen. Die Dorfgemeinschaft hatte das Fest sehr gut organisiert und dankt auch allen Spendern für die großzügige Unterstützung zur Anschaffung der neuen Schaukel. Alle freuen sich schon wieder auf das nächste Jahr.
Bestens gestimmt und in großer Zahl zogen die Pittenbacher Möhnen von Haus zu Haus. Dabei wurden standesgemäß fleißig Schuhe geputzt. Anschließend klang der Abend mit fröhlichem Umtrieb in der Gaststätte "zum Dreesbach" aus. Natürlich war dies auch ein Festtag für die Kinder, die der alten Tradition des "Heischens" auch heutzutage gerne nachkommen.
Liebe Leute seid nicht bang und schätzt mal unsern Kreisumfang
Lösung des Schätz-Gewinnspieles am Fahrradsonntag waren 19,10 m.
Der glückliche Gewinner war unser Bürgermeister Matthias Pütz.
Obwohl Petrus uns nicht gut gesonnen war, freuten sich die Pittenbacher über viele gutgelaunte Gäste, die sich den traditionellen Backfisch, sowie Kaffe und selbstgebackenen Kuchen gut schmecken ließen.